
|

|

|
JA, aber das war vor über 20 Jahren
Pioneer 11 und die zwei Voyager Raumschiffe
hielten sich aber nicht lange genug auf, um Saturn genau zu
überprüfen. Sie zischten nur vorbei und machten
sich dann auf ihren weiteren Weg!
|

|

|

|
Wenn Cassini ankommt, wird sie in einen
Orbit gehen und Saturn für mindestens vier Jahre
studieren !!
|

|
Aber warum überhaupt Saturn
studieren?
Was ist so cool an Saturn?
|

|
Wie wäre es mit ringen, Ringen,
RINGEN!! Saturn hat die ausgedehntesten, eigenartigsten und
die größte Anzahl an Ringen von allen Planeten in
unserem Sonnensystem. Voyager sah Bänder und Sprossen
in den Ringen, was eine große Überraschung war.
Wir wollen mehr wissen! Woraus sind sie gemacht? Wie bekamen
die Ringmaterialien ihre Form, und warum fliegen sie nicht
davon? Möglicherweise wird uns Cassini helfen, einiges
zu verstehen.
|

|
Wir
wollen auch mehr über die große magnetische Blase
von Partikeln um Saturn wissen, die "Magnetosphäre"
genannt. Wie hat sie sich entwickelt, und wie wirkt sie sich
auf Saturn und seine vielen verschiedenen Monde aus? Cassini
wird auch die Partikel in der Magnetosphäre mit seinen
Instrumenten "berühren", so daß wir mehr als
einen genauen Blick auf sein eigenartiges Magnetfeld werfen
können!
|

|
Saturn hat auch 46 bekannte Monde, so
viele, die wir noch nicht genau gesehen haben. Viele, die
wir auch nicht verstehen! Wie Iapetus.
Dieser Mond hat eine dunkle und eine helle Seite, wie ein
Yin-Yang Symbol. Welche Farbe besitzt die richtige
Oberfläche des Mondes und woher kommt die andere Farbe?
Sickert sie aus dem Inneren des Mondes durch, oder regnet
sie herunter aus dem Weltraum? Der Astronom Cassini
entdeckte als Erster dieses Problem und vielleicht wird uns
das Raumschiff Cassini helfen, die Antwort zu
finden.
|

|
Mimas
hat einen riesigen Krater, Herschel genannt, der Zeugnis von
einem Einschlag gibt, der beinahe den Mond
zertrümmerte. Einige Leute fragen sich, ob Mimas das
Aussehen des Todessterns im Film Krieg der
Sterne beeinflußte. Aber dieser Film kam
1976 heraus, drei ganze Jahre, bevor Voyager die ersten
nahaufnahmen von Mimas machte!!
|

|
Die kleinen Monde Pandora
und Prometheus
liegen knapp an einem von Saturn´s Ringen und werden
"Hirten-Monde" genannt. Wissenschaftler glauben, daß
Hirtenmonde zu den Ringmaterialien beitragen könnten,
und sie möglicherweise auch in ihrer Form halten, wie
ein Hirte seine Schafe zusammen hält.
|

|
Enceladus
ist ein Mond mit einer eisig hellen Oberfläche, der
auch Material für Saturn´s Ringe liefern
könnte. Die Theorie besagt, daß Eis-Geysiere
Material in den Weltraum schleudern, welches dann von den
Ringen eingefangen wird. Wenn wir Glück haben,
erspäht Cassini einen Ausbruch!
|

|
Dione
und Tethys
sind ungewöhnlich, da sie kleine Begleitmonde, "Trojanische
Monde" genannt, besitzen, die mit ihnen im Orbit sind
. . .
|

|
Helene
hat den Orbit vor Dione, Calypso
und Telesto
eskortieren Tethys jeweils an einer Seite, während alle
den Saturn umkreisen. Diese kleinen Begleiter kommen nicht
wirklich nahe an ihre großen Mondgefährten heran
- sie bleiben in einer Entfernung von etwa 60 Grad vor oder
hinter den Monden und halten nur Schritt.
|

|
Tethys hat auch interessante
Oberflächenmerkmale, wie beispielsweise einen
größeren Krater als Mimas - genauer gesagt ist
der Krater größer als Mimas selbst! Tethys hat
einen riesigen Canyon, Ithaca Chasma genannt, den Cassini
mit Kameras erforschen wird. Diese lange Schlucht erstreckt
sich 3/4 der Oberfläche von Tethys herum! Was
würde das eines Tages für eine Touristenattraktion
werden!
|

|
Janus
und Epimetheus
zeigen einen anderen eigenartigen Orbit. Sie haben eine
gemeinsame Umlaufbahn, oder teilen den Orbit, wie es die
trojanischen Monde tun, aber in einer anderen Weise: Sie
wechseln den Orbit wenn sie näher zum
anderen kommen! Der Mond, der näher bei Saturn ist,
zwingt den anderen Mond seine Umlaufbahn einzunehmen, bis
dieser Mond den ganzen Weg herum ist und den ersten Mond
wieder zurück in den näheren Orbit
drängt.
|

|
Phoebe,
der am weitesten entfernte Mond, hat eine entgegengesetzte
Umlaufbahn, als die anderen Monde. Möglicherweise ist
er ein eingefangener Asteroid oder ein erloschener Komet.
Cassini wird ihn auf dem Weg passieren und einen genauen
Blick auf seine rote Oberfläche werfen.
|

|
Hyperion,
Rhea,
Atlas,
und Pan
sind alle so interessant, daß auch sie studiert werden
müssen.
|

|

|
Cassini findet vielleicht auch noch mehr
Monde! Aber nicht alle eisigen Satelliten, die wir kennen,
können bei dieser Reise erkundet werden, da sie so weit
um Saturn verstreut sind.
|

|
Wie auch immer, Cassini wird den
mysteriösen Titan
bei fast jeder Umkreisung besuchen und die Sonde Huygens
wird sogar versuchen, dort zu landen! Titan ist der
größte Mond von Saturn, und der einzige mit einer
Atmosphäre. Was liegt unter diesen dichten orangenen
Wolken? Wir werden es herausfinden, wenn Huygens
hineinfliegt und Bilder macht.
|

|
Titan hat vielleicht Seen oder Ozeane aus
Methan oder Äthan. Huygens wird hinunter fliegen und
sehen, ob die Oberfläche flüssig ist, oder aus
Land besteht, und alle Arten von Informationen über
Titan sammeln. Es gibt auch ein kleines Mikrophon auf der
Sonde, um Töne von Titan zurück zu senden. Wir
werden Wind hören, oder wie die Sonde während der
Landung am Boden entlang kratzt, oder vielleicht einen
großen Platsch!
|

|
Moment! Wir haben vergessen,
Saturn selbst zu erwähnen!!
|

|

|
Der Planet *INNERHALB* der Ringe ist
ebenfalls faszinierend. Wie Jupiter ist es ein großer
Ball aus kaltem Gas, mit keiner festen Oberfläche und
einem heißen Kern. Wir wissen bereits, daß er
aus einem Material, leichter als Wasser, besteht. Das
bedeutet, wenn man einen Ozean hätte, der groß
genug wäre, um ihn hinein zu werfen, Saturn würde
oben treiben!
|
|

|

|

|
Während wir einige Dinge über
Saturn bereits wissen, gibt es eine Menge, die wir nicht
kennen
|

|

Seine Winde sind viermal so stark, wie auf Jupiter - Wie
beginnen diese Stürme?
Sind die Polarregionen unterschiedlich zu denen, in der
Nähe des Äquators?
Warum gibt Saturn mehr Hitze ab, als er von der Sonne
bekommt?
Warum würde ein Kompaß genau zum
Pol zeigen -- im Gegensatz zu allen anderen Planeten, die
wir kennen -- und zu seinem Südpol
obendrein?!
Cassini hat vier Jahre und etwa 75
Umkreisungen Zeit, um einige Anhaltspunkte für uns
heraus zu finden.
|

|